Bundesanstalt für Straßenwesen

HinweisCookies

Diese Webseite verwendet Cookies. Diese dienen der Zwischenspeicherung bei Bestell- oder Anmeldevorgängen. Nicht erfasst werden Daten wie Nutzungshäufigkeit oder Verhaltensweisen. Hier erfahren Sie mehr zum Thema Datenschutz.

OK

Temperierte Straße

Geothermie als Energiequelle

Mit der Temperierung soll die Verkehrssicherheit verbessert und die Lebensdauer von Straßen durch eine Begrenzung der Oberflächentemperaturen verlängert werden.

Das Bild zeigt ein Schema der temperierten Straße

Hintergrund

Die Leistungsfähigkeit einer Straße wird deutlich durch klimatische Einwirkungen beeinflusst. Zum einen beeinflussen die Wintermonate durch Eis- und Schneeglätte die Verkehrssicherheit, zum anderen wird die Lebenszeit einer Straßenbefestigung durch Kälteeinwirkung im Winter und Hitzeeinwirkung im Sommer gemindert. Die Temperierung der Straßenbefestigung ist eine Möglichkeit, den Einflüssen dieser Einwirkungen entgegenzuwirken. Weiterhin lassen sich durch die temperierte Straße enorme Mengen an Taumittel einsparen, dieses kann vor allem in Wasserschutzgebieten aufgrund der geringeren ökologischen Belastung von großer Bedeutung sein. Vor dem Hintergrund der Ressourcenschonung sollten hierzu nur regenerative Energiequellen zum Einsatz kommen. Die Nutzung der oberflächennahen Erdwärme (Geothermie) bietet sich hierfür an.

Konzept

Die Grafik zeigt das Prinzip der temperierten Straße

Auf dem duraBASt-Demonstrator werden unterschiedliche Methoden der Temperierung der Straßenoberfläche in mehreren Abschnitten zur Anwendung kommen. Diese Abschnitte werden mit Sensoren instrumentiert, so dass die Wirkung der Temperierung anhand der Messdaten nachvollzogen werden kann.

Erstmalig kommen dabei durchströmte Zwischenschichten im Vergleich zur Verwendung von Rohrregistern zur Temperierung zum Einsatz. Das Besondere an durchströmten Zwischenschichten ist, dass hierfür keine zusätzlichen Einbauten – beispielsweise Rohrregister – im Straßenaufbau erforderlich sind. Bezüglich der Dauerhaftigkeit der Straßenaufbaus und der Durchführung von Erhaltungsmaßnahmen sind hierdurch Vorteile zu erwarten.

Für die Anwendung der Geothermie als Energiequelle sind Voruntersuchungen zur Standortanalyse erforderlich. Des Weiteren ist die Systemtechnik und die Einbautechnik auszuwählen und die notwendige Planung für die Umsetzung als Demonstrator durchzuführen.

Ziele

Mit dem Bau und Betrieb des Demonstrators auf dem duraBASt soll die Wirkungsweise der Temperierung aufgezeigt werden. Mit Hilfe von Sichtfenster wird Einblick in die Art und Weise der Termperierung gegeben. Zusätzlich werden Untersuchungen zum Betrieb, zum Wirkungsgrad sowie zur Wirtschaftlichkeit derartiger Anlagen die wissenschaftliche Begleitung des Demonstrators ergänzen.

Bau der Versuchseinrichtung

Zurzeit wird die temperierte Straße errichtet.

Juni 2021

Temperierten Straße auf dem duraBASt Temperierte Straße wird auf duraBASt gebaut Einbau der Temperierten Straße auf dem duraBASt – Abtragung der vorhandenen Fahrbahn und Einbau der Rinnen (Bild: Klaudia Härzer, Durth Roos Consulting GmbH)

Ein Bauarbeiter verlegt das Rohrsystem. Temperierte Straße wird auf duraBASt gebaut Einbau des Rohrleitungssystems (Bild: Guido Rosemann, BASt)

Weitere Informationen

Logos der Projektpartner