HinweisCookies
Diese Webseite verwendet Cookies. Diese dienen der Zwischenspeicherung bei Bestell- oder Anmeldevorgängen. Nicht erfasst werden Daten wie Nutzungshäufigkeit oder Verhaltensweisen. Hier erfahren Sie mehr zum Thema Datenschutz.
Laut Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) sank die Verkehrsbelastung auf Bundesfernstraßen in 2021 gegenüber 2015 im Mittel um rund 8 Prozent. Coronabedingte Mobilitätsrückgänge haben sich im Schwerverkehr geringer ausgewirkt. Der am stärksten befahrene Autobahnabschnitt liegt auf der A 3 zwischen dem Kreuz Köln-Ost und dem Dreieck Köln-Heumar. Mit durchschnittlich mehr als 166.000 Kraftfahrzeugen am Tag bleibt der Kölner Autobahnring „Spitzenreiter“.
Autobahnabschnitte mit der höchsten Verkehrsbelastung in 2021 (Quelle: BASt)
Alle fünf Jahre beauftragt die BASt eine bundesweite Straßenverkehrszählung. Pandemiebedingt musste die SVZ um ein Jahr verschoben werden. Die Ergebnisse der Zählung aus dem Jahr 2021 bestätigen insgesamt die Spitzenbelastungen der früheren Jahre.
Die Ergebnisse wurden aus den im Jahre 2021 bundesweit durchgeführten Verkehrszählungen hochgerechnet. Das Hochrechnungsverfahren liefert differenzierte Kennwerte zur Beschreibung der Verkehrsstruktur, beispielsweise die tageszeitliche Verteilung, den Sonn- und Feiertagsverkehr oder den Schwerverkehrsanteil.
Die Daten der BASt bilden die Basis für Straßen- und Verkehrsplanungen, Sicherheitsanalysen und Emissionsberechnungen. Die Einzelergebnisse werden für alle Zählstellen des Bundesfernstraßennetzes auf der Homepage der BASt veröffentlicht.
Abdruck honorarfrei – wir bitten um ein Belegexemplar
Bundesanstalt für Straßenwesen
Brüderstraße 53
51427 Bergisch Gladbach
Pressestelle
Telefon 02204 43-9110
Telefax 02204 43-1350
Kontaktformular
Dieser Kontakt ist Vertreterinnen und Vertretern der Presse und Medien vorbehalten.
Für alle anderen Anfragen wenden Sie sich bitte an 02204 43-0.
Falls Sie in den Presseverteiler der BASt aufgenommen werden möchten, teilen Sie uns bitte Ihre Kontaktdaten mit: Bestellformular.