HinweisCookies
Diese Webseite verwendet Cookies. Diese dienen der Zwischenspeicherung bei Bestell- oder Anmeldevorgängen. Nicht erfasst werden Daten wie Nutzungshäufigkeit oder Verhaltensweisen. Hier erfahren Sie mehr zum Thema Datenschutz.
Freigabeprüfungen und Eignungsprüfungen für Bundesfernstraßen im Auftrag des Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) auf der Basis von europäischen Normen (EN), deutschen Normen (DIN) oder Regelwerken des BMVI
Für die mit * gekennzeichneten Produkte ist die Prüfstelle Straßenausstattung (PsStra) der BASt durch die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) unter der Registrierungsnummer D-PL-15013-01 als Prüfstelle akkreditiert.
Prüfung nach DIN EN 13197 und DIN EN 1436 | |
---|---|
Die BASt führt als akkreditierte Prüfstelle Straßenausstattung Eignungsprüfungen an Fahrbahnmarkierungssystemen auf der Rundlaufprüfanlage (RPA) durch. Es gibt eine feste Reihenfolge der Materialien und dabei jeweils eine bestimmte Anzahl an Prüfplätzen je Prüflauf. Die Reihenfolge der zu prüfenden Materialien wiederholt sich regelmäßig. Die Grobplanung der BASt für die Prüfläufe wird jeweils für das folgende Halbjahr im Internet veröffentlicht. Zu den jeweiligen Prüfläufen erfolgt eine Ausschreibung. Mit dem ausgefüllten Antrag auf Durchführung einer Eignungsprüfung können die Hersteller sich zu den jeweiligen Läufen anmelden. Zur Information zu den Eignungsprüfungen an Fahrbahnmarkierungssystemen stehen folgende Dokumente zur Verfügung. | |
|
Maike Zedler
Andrea Meyer-Hochwald |
|
Stephan Killing
Telefon: 02204 43-7403 |
Prüfung nach ARS 36/2001 bzw. RABT 2006 | |
---|---|
|
Dr. Andreas Walkling
Telefon: 02204 43-4325 |
|
Dr. Andreas Walkling
Telefon: 02204 43-4325 |
Im Rahmen von Forschungsprojekten lässt die BASt im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) Prüfungen nach der Prüfnorm DIN EN1317 "Rückhaltesysteme an Straßen" durchführen. Die BASt ist begutachtende Stelle für die Bewertung von transportablen Schutzeinrichtungen gemäß den "Technischen Lieferbedingungen für transportable Schutzeinrichtungen" sowie dem ARS 5/99, von Übergangskonstruktionen und Übergangselementen gemäß den "Technischen Liefer- und Prüfbedingungen für Übergangskonstruktionen" sowie von Anfangs- und Endkonstruktionen gemäß den Technischen Kriterien für Fahrzeug-Rückhaltesysteme. Des Weiteren stellt sie Anerkennungsurkunden gemäß den "Anforderungen an den Nachweis der Leistungsfähigkeit von Betonschutzwänden in Ortbetonbauweise - Vergleichsverfahren BSW Ortbeton (VGVF BSW O 2013)" aus. | |
---|---|
Ilja Jungfeld
Telefon: 02204 43-4405 | |
|
Linda Meisel
Telefon: 02204 43-4407 |
transportable Schutzeinrichtungen (TSE) | |
Linda Meisel
Telefon: 02204 43-4407 |
Prüfung nach den "Technischen Lieferbedingungen für Leitbaken 97", den "Technischen Lieferbedingungen für bauliche Leitelemente", den "Technischen Lieferbedingungen für Leitkegel", den "Technischen Liefer- und Prüfbedingungen für transportable Warnschwellen". | |
---|---|
|
Johannes Thomé
Telefon: 02204 43-4415 |
|
Dr. Sandra Jacobi
Telefon: 02204 43-4310 |
Prüfung nach DIN EN 12899* und EAD 120001-0106* | |
---|---|
|
Dr. Sandra Jacobi
Telefon: 02204 43-4310 |
Prüfung nach DIN 67520 und DIN 6171 | |
---|---|
|
Dr. Sandra Jacobi
Telefon: 02204 43-4310 |
Prüfung nach DIN EN 12352*, DIN EN 12368*, DIN EN 12966*, "Technische Lieferbedingungen für Warnleuchten", Merkblatt über die Ausrüstung von Begleitfahrzeugen zur Absicherung von Großraum- und Schwertransporten. | |
---|---|
|
Dr. Andreas Walkling
Telefon: 02204 43-4325 |
|
Dr. Andreas Walkling
Telefon: 02204 43-4325 |
|
Dr. Sandra Jacobi
Telefon: 02204 43-4310 |