HinweisCookies
Diese Webseite verwendet Cookies. Diese dienen der Zwischenspeicherung bei Bestell- oder Anmeldevorgängen. Nicht erfasst werden Daten wie Nutzungshäufigkeit oder Verhaltensweisen. Hier erfahren Sie mehr zum Thema Datenschutz.
Verhalten und Sicherheit
Aufbereitung vorliegender Forschungsdaten für vertiefende Analysen zum Begleiteten Fahren ab 17 | |
Begutachtungleitlinien zur Kraftfahreignung | |
E-Learning und Simulatoreinsatz im Rahmen der Berufskraftfahreraus- und -Weiterbildung (EU-Richtlinien 2018/645 und 2003/59/EG) | |
Schulwegpläne leicht gemacht - der Leitfaden | |
Schwerverletzte: Verbindung von Polizei-, Rettungsdienst- und Klinikdaten | |
TRA 2020 Conference Helsinki |
Ageing and Safe Mobilitiy: International interdisciplinary conference 27th and 28h November 2014 | |
Gemeinsamer Forschungsbericht zur Sicherheit von Kleintransportern | |
SARTRE 4: European road users’ risk perception and mobility |
Abschätzung der Gesamtzahl Schwerstverletzter in Folge von Straßenverkehrsunfällen in Deutschland | |
Abschätzung möglicher Auswirkungen von Fahren mit Licht am Tag (Tagfahrleuchten / Abblendlicht) in Deutschland | |
Beweissicherheit der Atemalkoholanalyse | |
Evaluation der Fahranfängermaßnahmen "Begleitetes Fahren ab 17" und "Freiwillige Fortbildungsseminare für Inhaber der Fahrerlaubnis auf Probe" | |
Evaluation of the novice driver training models "Accompanied driving from 17" and "Voluntary further training seminars for holders of probationary driving licences". Results up to November 2009. | |
Medizinische Folgen von Straßenverkehrsunfällen: Drei Datenquellen, drei Methoden, drei unterschiedliche Ergebnisse? | |
Unfallbeteiligung von Kleintransportern - 2008 | |
Unfallbeteiligung von Kleintransportern - 2006 | |
Unfallbeteiligung von Kleintransportern - 2004 | |
Unfallbeteiligung von Kleintransportern - 2002 |