Navigation und Service

HinweisCookies

Diese Webseite verwendet Cookies. Diese dienen der Zwischenspeicherung bei Bestell- oder Anmeldevorgängen. Nicht erfasst werden Daten wie Nutzungshäufigkeit oder Verhaltensweisen. Hier erfahren Sie mehr zum Thema Datenschutz.

OK

Telematisch gesteuertes Kompaktparken – Grundlagen und Entwicklung

BASt-Bericht V 286

Jessica Kleine, Rainer Lehmann, Bundesanstalt für Straßenwesen
68 Seiten
Erscheinungsjahr: 2017
Preis: 5 €

Bestellung eines gedruckten Exemplars beim Carl Schünemann Verlag GmbH

Dieser Bericht steht auch kostenfrei im elektronischen BASt-Archiv ELBA zur Verfügung.

Durch das steigende Verkehrsaufkommen des gewerblichen Güterverkehrs auf den Bundesautobahnen ergeben sich insbesondere in den Nachtstunden Probleme für die Fahrzeugführer bei der Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Ruhezeiten. Als Folgen sind Überbelegungen in den Rastanlagen und gefährliches Abstellen der Fahrzeuge in den Zu- und Abfahrten von Rastanlagen zu beobachten. Neben Neu-, Um- und Ausbaumaßnahmen können telematische Systeme kurz- und mittelfristig eingesetzt werden, um eine bessere Verteilung der Nachfrage im Streckenabschnitt und eine Erhöhung der Parkkapazität für einzelne Rastanlagen zu erzielen.

In einem Projekt der Bundesanstalt für Straßenwesen wurde ein neues Steuerungsverfahren „Telematisch gesteuertes Kompaktparken“ entwickelt (im Weiteren: Kompaktparken). Kompaktparken erreicht eine Kapazitätserhöhung durch die Umnutzung der Fahrgasse zwischen parallelen Parkflächen. Dazu parken mehrere Lkw ohne mittlere Fahrgasse zeitlich sortiert, kompakt hintereinander. Damit sich die Fahrzeuge bei der Abfahrt nicht behindern, ist ein zeitliches Sortieren erforderlich. Für das Kompaktparken ist charakteristisch, dass dies mit Hilfe von dynamischen Abfahrtzeitanzeigen über den Parkstandreihen erfolgt. Ankommende Fahrzeugführer sollen in der Parkstandreihe parken, in der die eigene geplante Abfahrtzeit angeboten wird.

Zur Entwicklung und zum Test eines möglichen Algorithmus für Kompaktparken wurde eine Nutzerschnittstelle programmiert, welche die errechneten Abfahrtzeiten und eine (theoretische) Belegung der Parkstandreihen abbildet. Die Nutzerschnittstelle kann genutzt werden, um einzelne Fahrzeuge per Mausklick auf einer virtuellen Rastanlage zu platzieren. Auf diese Weise konnten bestimmte Funktionalitäten und Varianten einer algorithmischen Umsetzung getestet werden.

Der Algorithmus im Steuerungsverfahren nutzt als Eingangsgröße den charakteristischen Verlauf der Parknachfrage im Güterverkehr. So nimmt die Wahrscheinlichkeit zum Abend hin zu, dass ein ankommender Lkw eine Aufenthaltszeit von 9 bis 11 Stunden auf der Rastanlage plant. Im Steuerungsverfahren werden anhand der typischen Parknachfrage die voraussichtlich gewünschten Abfahrtzeiten abgeleitet und über dynamische Abfahrtzeitanzeigen über den Parkstandreihen angeboten. Wird eine Parkstandreihe vollständig belegt, so wird die dort angebotene Abfahrtzeit auf eine benachbarte, nicht vollständig belegte Parkstandreihe übertragen. Auf diese Weise können stark nachgefragte Abfahrtzeiten lange Zeit angeboten werden.

Bauliche und betriebliche Randbedingungen, auch um Fehlverhalten entgegen zu wirken, werden für eine praktische Umsetzung diskutiert. Dazu gehört die Bereitstellung von Informationen, welche Abfahrtzeiten (in welcher Parkstandreihe) noch verfügbar sind, und Belegungspläne, die darstellen, wann Lkw in den Parkstandreihen die Rastanlage verlassen werden.

Der vorliegende Bericht beschreibt die theoretischen Grundlagen und das Steuerungsverfahren.

Intelligent Controlled Compact Parking – fundamentals and development

The high volume of commercial freight transport on German motorways makes it difficult for truck drivers to find safe parking places especially for longer rest periods during the night. Even though expansions have been made to satisfy the demand, overcrowding and dangerous situations still occur as a result of vehicles parking in the entrance and exit roads of rest areas. In addition to long-term extension measures, intelligent transportation systems (ITS) can also be deployed in the short and medium terms in order to achieve an improved distribution of the demand and an increase in the capacity of rest areas.

The German Federal Highway Research Institute (BASt) developed a new control procedure, called “Intelligent Controlled Compact Parking” (hereafter referred to as “Compact Parking” for short), to achieve that trucks are parking in a compact way, side by side without driving lanes between trucks. Compact Parking offers a wide range of departure times on variable message signs. Drivers ought to use the parking row where their intended departure time is offered.

To develop and test a possible algorithm for compact parking a user interface has been programmed, which maps the calculated departure times and a (theoretical) occupancy of the parking rows. The graphic user interface can be used to place individual vehicles on a virtual rest area at one click. In this way, certain functions and variants of an algorithmic implementation have been tested.

The algorithm of Compact Parking does not require the drivers to announce their actual departure times. Instead, the calculation of the contents of the variable message signs is based on an algorithm using knowledge about typical truck driver demand patterns (according to legal rest time regulations). So, for example, in the evening a lot of arriving drivers intend to park for about 9 to 11 hours. During operations the control system offers the departure times that are demanded for as long as possible. For this purpose the current departure times of fully occupied rows are shown on variable message signs of other neighbouring empty rows.

Important structural and operational constraints for practical implementation are given to avoid incorrectly parked vehicles. This includes the provision of information which departure times (in which parking row) are still available, and occupancy plans, which illustrate when trucks intend to leave the rest area.

The essay describes the newly developed control procedure “Compact Parking”.

  • Kontakt

    Bundesanstalt für Straßenwesen
    Brüderstraße 53
    51427 Bergisch Gladbach
    Info-Service
    Telefon: 02204 43-9101
    Fax: 02204 43-2550
    info@bast.de

  • Zu beziehen über

    Carl Ed. Schünemann KG
    Zweite Schlachtpforte 7
    28195 Bremen
    Telefon: 0421 36903-53
    Fax: 0421 36903-48
    buchverlag@schuenemann-verlag.de
    www.schuenemann-verlag.de

  • Berichte zum Download

    Die Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen stehen ab dem Jahrgang 2003 zum Teil als kostenfreier Download im elektronischen BASt-Archiv ELBA zur Verfügung.