Navigation und Service

HinweisCookies

Diese Webseite verwendet Cookies. Diese dienen der Zwischenspeicherung bei Bestell- oder Anmeldevorgängen. Nicht erfasst werden Daten wie Nutzungshäufigkeit oder Verhaltensweisen. Hier erfahren Sie mehr zum Thema Datenschutz.

OK

Aktualisierung des MLuS 02 – Erstellung der RLuS

BASt-Bericht V 222

Ingo Düring, Thomas Flassak, Eva Nitsche, Christine Sörgel, Ingenieurbüro Lohmeyer GmbH & Co KG, Radebeul
Frank Dünnebeil, Ingo Rehberger, ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH
115 Seiten
Erscheinungsjahr: 2012
Preis: 19,50 €

Bestellung eines gedruckten Exemplars beim Carl Schünemann Verlag GmbH

Auf Basis des HBEFA 3.1 wurde das Emissionsmodul grundlegend überarbeitet. Die Emissionsberechnung kann nunmehr für die Bezugsjahre 2005 bis 2030 erfolgen. Aktualisiert wurden auch die PM10-Emissionsfaktoren für Aufwirbelung und Abrieb. Für freie (nicht überdeckelte Strecken) im guten Fahrbahnzustand sollten für den Leichtverkehr (LV) für alle Verkehrssituationen mit Tempolimit größer 50 km/h unabhängig vom Level of Service 30 mg/(km Fzg) sowie für den Schwerverkehr (SV) 130 mg/(km Fzg) verwendet werden. Für Tunnelstrecken werden für den LV 5 mg/(km Fzg) sowie für den SV 130 mg/(km Fzg) vorgeschlagen. Für Straßen im schlechten Zustand sind diese Werte mit dem Faktor 2 zu multiplizieren. Für die Ermittlung der nicht motorbedingten PM2.5-Emissionen (Reifen-, Straße- und Bremsabrieb) wird der Ansatz aus CORINAIR vorgeschlagen. Kupplungsabrieb und Wiederaufwirbelung von Straßenstaub können nach derzeitigen Erkenntnissen vernachlässigt werden. Es wurde auch ein entsprechender Berechnungsvorschlag für Benzo(a)pyren-Emissionsfaktoren abgeleitet. Er basiert auf Emissionsfaktoren aus einer Studie des Schweizer Bundesamtes für Umwelt, Wald und Landschaft.

Die bisher in MLuS integrierten gebietstypischen Vorbelastungswerte wurden anhand vorliegender Messdaten aus den Jahren 2000 bis 2006 aktualisiert. Neu wurden Vorbelastungsdaten für PM2.5 abgeleitet, da diese bisher in MLuS noch nicht vorgesehen waren. Die Änderungen der Vorbelastungswerte werden wie bisher tabellarisch in Form von Reduktionsfaktoren der Schadstoffbelastung angegeben.

Die Abschätzungen der immissionsseitigen Wirkungen von Lärmschutzwänden- und -wällen wurden auf der Grundlage von mikroskaligen Modellrechnungen (MISKAM) quantifiziert und mit Windkanalmessungen beziehungsweise Ergebnissen aus der Literatur abgeglichen. Nunmehr können Lärmschutzwände und Lärmschutzwälle bis 10 Meter berücksichtigt werden.

Als NO-NO2-Konversionsmodell wird nunmehr ein vereinfachtes Chemiemodell auf Basis der Beschreibung der chemischen Umwandlung im Gleichgewicht der Stoffe NO2, NO und Ozon verwendet.

Die Funktion zur Abschätzung der Überschreitungshäufigkeiten des NO2-Stundengrenzwertes wurde anhand von Messdaten der Jahre 2000 bis 2009 aktualisiert.

Mit den zuvor erläuterten Ergebnissen wurde eine grundlegende Aktualisierung des PC-Programms durchgeführt. In Absprache mit dem zuständigen FGSV Arbeitskreis wird das Programm "Richtlinien zur Ermittlung der Luftqualität an Straßen ohne oder mit lockerer Randbebauung" (RLuS) heißen. Die Onlinehilfe und das Handbuch zum Programm wurden ebenfalls aktualisiert.

Abgeschlossen wurde auch im Rahmen des hier vorliegenden Projektes die Neuformatierung der RLuS-Broschüre.

Update MLuS 02 – compilation of RLuS

The module for direct exhaust emission calculation was revised on basis of the emission factor handbook (HBEFA 3.1). The emission calculation can now be made for the reference years 2005 to 2030. Furthermore the non exhaust PM10 emission factors (road dust resus-pension and abrasion) were actualized. Emission factors of 30 mg/(km light-duty vehicle) and 130 mg/(km heavy vehicle) should be used for open roads with good surface quality for all traffic situations with a speed limit higher than 50 km/h, independent from the Level of Service. For road tunnels the non-exhaust PM10 emission factors for light-duty vehicle of 5 mg/(km vehicle) and for heavy vehicle of 130 mg/(km vehicle) are recommended. For roads with bad surface quality the emission factor should be multiplied with 2. For the deter-mination of non-exhaust PM2.5 emissions (tyre, road and brake abrasion) it is suggested to use the emission factors of CORINAIR. Clutch abrasion and resuspension of road dust can be neglected according to current knowledge. In Addition a proposal for the calculation of benzo(a)pyrene emission factors was developed, which is based on a study by the Swiss Department of Environment, Forest and Landscape.

The typical background concentration levels which are integrated in MLuS as before are up-dated with the help of available measurement data from 2000 to 2006. Background concen-tration levels of PM2.5 were added.
The estimations of the immission-reduction effect of noise protection walls and barriers were quantified on basis of micro-scaled model calculations (MISKAM) and evaluated with wind tunnel measurements and also results from literature. Noise walls and barriers can now be considered up to the height of 10 m.

A simplified chemistry model on basis of the chemical conversion equilibrium NO2-NO-Ozone is now used as the NO-NO2 conversion model.

The function to estimate the exceedance frequency of the NO2 hour limit value was updated using measurement data of the years 2000 to 2009.

A basic update of the PC program was conducted based on the previously discussed results. In agreement with the concerned FGSV task force the program will be called ,,Richtlinien zur Ermittlung der Luftqualität an Straßen ohne oder mit lockerer Randbebauung“ (RLuS). The online help and the program manual were actualized.

The actualization of the RLuS brochure was finished.