Navigation und Service

HinweisCookies

Diese Webseite verwendet Cookies. Diese dienen der Zwischenspeicherung bei Bestell- oder Anmeldevorgängen. Nicht erfasst werden Daten wie Nutzungshäufigkeit oder Verhaltensweisen. Hier erfahren Sie mehr zum Thema Datenschutz.

OK

Schwer erreichbare Zielgruppen – Handlungsansätze für eine neue Verkehrssicherheitsarbeit in Deutschland

BASt-Bericht M 237

Walter Funk, Hendrik Faßmann, Institut für empirische Soziologie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
96 Seiten
Erscheinungsjahr: 2013
Preis: 18,00 €

Bestellung eines gedruckten Exemplars beim Carl Schünemann Verlag GmbH

Die vorliegende Literaturdurchsicht gibt einen Überblick über (inter-)nationale Befunde zum Zusammenhang zwischen dem Verkehrsunfallrisiko und dem ökonomischen, sozialen und kulturellen Hintergrund der Verkehrsteilnehmer. Dabei werden schwer erreichbare oder sozial schwache Personen als Zielgruppen fokussiert. Personen können entweder organisatorisch schwer erreichbar sein (Identifikation; Ansprechbarkeit), oder die Verkehrssicherheitsangebote erreichen ihr Zielpublikum nicht (Akzeptanz; kognitive Ebene) beziehungsweise werden nicht verhaltensrelevant (Compliance; Verhaltensebene). Sozial Schwache werden auf ökonomischen, sozialen und kulturellen Dimensionen von besser Gestellten unterschieden.

Parallelen in der Zielgruppenansprache und Ansatzpunkte für Kooperationsmöglichkeiten werden explizit bei Akteuren der Gesundheitsförderung gesehen. Deren Strategie der Verknüpfung verhaltenspräventiver mit verhältnispräventiven Maßnahmen in einem Setting-Ansatz wird vorgestellt. Das Setting Stadtteil / Quartier erscheint für Interventionen besonders Erfolg versprechend. Zur Verkehrssicherheitsarbeit anschlussfähige Programme der Gesundheitsförderung werden vorgestellt.

Der Bericht zeigt die Anknüpfungspunkte der Verkehrssicherheitsarbeit für eine Kooperation im Programm „Soziale Stadt“ auf. Ein solches Vorgehen eröffnet für die Verkehrssicherheitsarbeit neue Potenziale zur Ansprache schwer erreichbarer oder sozial schwacher Zielgruppen.

Als konkrete Beispiele für eine verhaltens- und verhältnispräventive Verkehrssicherheitsarbeit im Setting Schule wird auf Ansätze der personalen Kommunikation im Setting beruflicher Schulen sowie ein sich gegenüber dem lokalen Umfeld öffnendes Mobilitätsmanagement von Schulen verwiesen. Ein Pilotprojekt zur Kooperation mit ande-ren Partnern in einem Setting-Ansatz wird ebenso empfohlen wie die Dokumentation vorhandener Maßnahmeansätze für schwer erreichbare Ziel-gruppen in einer Online-Datenbank oder die Nutzung des Internets zur Zielgruppenansprache.

Hard to reach target groups – action approaches to new road safety work in Germany

This review of literature provides a summary of (inter)national findings on the connection between the road accident risk and the economical, social and cultural background of road users. The focus here is on people that are hard to reach or are socially underprivileged. Such people can either be hard to reach for organisational reasons (identification; accessibility), or the road safety offers fail in the reaching of those they are trying to address (ac-ceptance, cognitive level) or they are not behaviourally relevant (compliance; behavioural level). The socially underprivileged are distinguished from those in a better position as regards economical, social and cultural dimensions.

Parallels in the reaching of target group and start-ing points for cooperation possibilities are explicitly seen as existing with regard to those involved in health promotion. Their strategy of linking behaviour-based preventive measures to environmental preventive measures is presented in a setting approach. Especially the urban district/quarter setting seems to be most promising. Health promotion programs which can be meaningfully linked to road safety work are presented here.

The report shows the connecting factors in road safety work for a cooperation in the “Social City“ program. Such an approach provides the road safety work with new potentials when it comes to accessing hard to reach or socially underprivileged target groups.

Specific examples of behaviour-based preventive measures and environmental preventive measures within a school setting are personal communication approaches in a vocational school setting and a mobility management of schools which opens itself to the local environment. A pilot project which concerns itself with a cooperation with other partners which adopts a setting approach is recommended, as is the documentation of existing measure approaches for hard to reach target groups either in an online database or the use of the Internet in order to address the target groups.

  • Kontakt

    Bundesanstalt für Straßenwesen
    Brüderstraße 53
    51427 Bergisch Gladbach
    Info-Service
    Telefon: 02204 43-9101
    Fax: 02204 43-2550
    info@bast.de

  • Zu beziehen über

    Carl Ed. Schünemann KG
    Zweite Schlachtpforte 7
    28195 Bremen
    Telefon: 0421 36903-53
    Fax: 0421 36903-48
    buchverlag@schuenemann-verlag.de
    www.schuenemann-verlag.de

  • Berichte zum Download

    Die Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen stehen ab dem Jahrgang 2003 zum Teil als kostenfreier Download im elektronischen BASt-Archiv ELBA zur Verfügung.