Navigation und Service

HinweisCookies

Diese Webseite verwendet Cookies. Diese dienen der Zwischenspeicherung bei Bestell- oder Anmeldevorgängen. Nicht erfasst werden Daten wie Nutzungshäufigkeit oder Verhaltensweisen. Hier erfahren Sie mehr zum Thema Datenschutz.

OK

Leistungen des Rettungsdienstes 1998/99

BASt-Bericht M 118

R. Schmiedel, H. Behrendt, FORPLAN Dr. Schmiedel GmbH, Bonn
59 Seiten
Erscheinungsjahr: 2000
Preis: 5,00 €

Bestellung eines gedruckten Exemplars beim Carl Schünemann Verlag GmbH

Die vorliegende Untersuchung gibt einen zusammenfassenden Überblick über die Leistungen des öffentlichen Rettungsdienstes in der Bundesrepublik Deutschland im Zeitraum 1998/99.

Das Forschungsprojekt 87.003/1998 "Analyse des Leistungsniveaus im Rettungsdienst für die Jahre 1998 und 1999" erfaßt und analysiert eine repräsentative Stichprobe von Einsatzdaten zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit des öffentlichen Rettungsdienstes in der Bundesrepublik Deutschland.

Die wesentlichsten Ergebnisse des Forschungsprojektes sind:

  • Bundesweit werden im öffentlichen Rettungsdienst im Zeitraum 1998/99 jährlich rund 9,9 Millionen Einsätze mit insgesamt 11,5 Millionen Einsatzfahrten durchgeführt. Die Einsatzrate beträgt rund 121 Einsätze pro 1.000 Einwohner und Jahr.
  • An einem mittleren Werktag gehen bundesweit rund 30.400 rettungsdienstliche Hilfeersuchen in den Rettungsleitstellen ein. Am Wochenende sinkt die Zahl der eingehenden Hilfeersuchen auf rund 21.100 an einem mittleren Samstag und auf rund 17.800 an einem mittleren Sonntag. 41 % des Einsatzaufkommens werden vom Leitstellenpersonal als Notfall eingestuft, 59 % entfallen auf die Kategorie Krankentransport.
  • Fast die Hälfte aller Notfalleinsätze (49 %) werden unter Hinzunahme eines Notarztes durchgeführt (Notarzteinsatz). Knapp die Hälfte der Verkehrsunfälle (48 %) werden von einem Notarzt bedient. Rund 81 % des Notarzteinsatzaufkommens werden im Rendezvous-System und 19 % im Stationssystem bedient. Damit besteht auch im Zeitraum 1998/99 eine deutliche Dominanz des Rendezvous-Systems gegenüber dem Stationssystem.
  • Rund jeder 12. Notfalleinsatz gilt einem Verkehrsunfall. Die Verteilung der übrigen Einsatzanlässe bei Notfällen mit und ohne Notarztbeteiligung beträgt: Internistischer Notfall 44 %, Sonstiger Notfall (zum Beispiel Verbrechen, Suizid, dringende Blut- und Organtransporte) 33 %, Sonstiger Unfall (zum Beispiel Haus-, Schul- und Sportunfall) 13 % und Arbeitsunfall 2 %.
  • Rund jede 13. Notarztalarmierung gilt einem Verkehrsunfall. Die Verteilung der übrigen Einsatzanlässe mit Notarztbeteiligung beträgt: Internistischer Notfall 58 %, Sonstiger Notfall 28 %, Sonstiger Unfall 6 % und Arbeitsunfall 1 %.
  • Die Verteilung der Rettungsmitteltypen am bundesweiten Einsatzfahrtaufkommen im Zeitraum 1998/99 beträgt: RTW 49 %, KTW 35 %, NEF 14 %, NAW 2 % und Sonstige 1 %.
  • Beim Einsatzfahrtaufkommen werden rund 2 von 5 Einsatzfahrten mit Sonderrechten auf Anfahrt durchgeführt. Dies entspricht bundesweit jährlich 4,9 Millionen Einsatzfahrten unter Sonderrechten auf Anfahrt.
  • Das Einsatzfahrtaufkommen weist im Bundesgebiet 1998/99 einen Fehlfahrtanteil von 9 % auf. Bundesweit sind dies jährlich über 976.000 Fehlfahrten.
  • Mit zunehmender Einsatzdringlichkeit steigt der Fehlfahrtanteil. Für das Notfallaufkommen sind bundesweit rund 670.000 Fehlfahrten zu erwarten, für das KTP-Aufkommen rund 300.000.
  • Die Dispositions- und Alarmierungszeit bei Einsatzfahrten mit Sonderrechten auf Anfahrt beträgt im Mittel 1,2 Minuten. Bei Einsatzfahrten ohne Sonderrechte auf Anfahrt beträgt die Dispositions- und Alarmierungszeit im Mittel 7,2 Minuten.
  • Bei Einsätzen mit Sonderrechten auf Anfahrt errechnet sich nach dem zuerst eingetroffenen Rettungsmittel am Einsatzort eine mittlere Hilfsfrist von 7,8 Minuten, wobei 95 % der Notfälle innerhalb von 16,0 Minuten mit einem Rettungsmittel bedient werden.
  • Die mittlere Hilfsfrist zu Verkehrsunfällen beträgt an Straßen innerorts am Tag 6,6 Minuten und in der Nacht 7,4 Minuten, an Straßen außerorts am Tag 9,0 Minuten und in der Nacht 11,0 Minuten. Die Unterscheidung der Einsatzzeit nach Notfällen und Krankentransporten unter zwei Stunden ergibt eine mittlere Einsatzzeit von 46,3 Minuten für Einsatzfahrten mit Sonderrechten auf Anfahrt und 49,7 Minuten für Einsatzfahrten ohne Sonderrechte auf Anfahrt.

Performance of the Emergency Medical Services in 1998/99

This investigation gives a summary of the performance of the public emergency medical services in the Federal Republic of Germany for 1998/99.

Research project 87.003/1998 on analysis of the performance level in the emergency medical services in 1998 and 1999 recorded and analysed a representative random sample of data to evaluate the performance of the public emergency medical services in the Federal Republic of Germany.

The main results of the research project were as follows:

  • in 1998/99 approximately 9.9 million missions and a total of 11.5 million mission journeys were carried out annually by the public emergency medical service in Germany as a whole. There was a rate of approximately 121 missions per 1,000 inhabitants per year;
  • on average work-days, approximately 30,400 requests for emergency medical assistance were received nationally by the rescue communication centres. At the week-end the number of requests received sank to approximately 21,100 on average Saturdays and 17,800 on average Sundays; 41 % of the missions were classified by the communication centre staff as emergencies, 59 % as transportation of injured persons;
  • almost half of all emergency missions (49 %) were carried out with the assistance of an emergency physician (emergency physician mission). Almost half of the road accidents (48 %) were attended by an emergency physician;
  • approximately 81 % of the emergency physician missions were completed via the rendezvous system and 19 % via the medical service unit system. This meant that the rendezvous system was used much more frequently than the medical service unit system in 1998/1999 as well.
  • approximately every 12th emergency mission was for a traffic accident. Other reasons for emergency missions with and without an emergency physician were distributed as follows: internal medicine emergency 44 %, other emergency (for example crime, suicide, urgent blood or organ transports) 33 %, other accident (for example accident at home, at school or during sport) 13 % and occupational accidents 2 %;
  • approximately every 13th notification of an emergency physician was for a road accident. The other missions involving emergency physicians were distributed as follows: internal medicine emergencies 58 %, other emergencies 28 %, other accidents 6 % and occupational accidents 1 %; the types of assistance used in mission journeys carried out during the period 1998/99 in Germany as a whole were distributed as follows: emergency vehicles 49 %, ambulances 35 %, emergency physician's cars 14 %, ambulances with emergency physician 2 % and other 1 %;
  • approximately 2 out of every 5 mission journeys were carried out using a flashing blue light and siren. This corresponds to an annual figure of 4.9 million mission journeys in Germany as a whole where the light and siren are used;
  • in 1998/99 the light and siren were used unnecessarily in about 9 % of the journeys. This corresponds to an annual figure of over 976,000 for Germany as a whole;
  • the percentage of cases where the light and siren were used unnecessarily increased with the urgency of the mission. There were about 670,000 such cases for emergencies and about 300,000 for the transportation of injured persons for Germany as a whole;
  • the time required for assistance to set off after a call had been received was on average 1.2 minutes for mission journeys where light and siren were used and 7.2 minutes for the remainder of the mission journeys;
  • the average time required for assistance to arrive (the time taken for the first means of assistance to arrive is used as a basis for this calculation) was 7.8 minutes for missions where light and siren were used; 95 % of the emergencies were reached within 16.0 minutes by assistance of one form or another;
  • the average time required for assistance to arrive at accidents on urban roads was 6.6 minutes during the day-time and 7.4 minutes at night; at road accidents on rural roads this figure was 9.0 minutes during the day and 11.0 minutes at night;
  • if missions for emergencies and transportation of injured persons which took less than two hours are differentiated according to how long they lasted, the average length of mission journeys was 46.3 minutes where light and siren were used and 49.7 minutes where they were not.