Navigation und Service

HinweisCookies

Diese Webseite verwendet Cookies. Diese dienen der Zwischenspeicherung bei Bestell- oder Anmeldevorgängen. Nicht erfasst werden Daten wie Nutzungshäufigkeit oder Verhaltensweisen. Hier erfahren Sie mehr zum Thema Datenschutz.

OK

Mensch-Maschine-Interaktion – Bewertung der Sicherheit

Das Bild zeigt einen Probanden im Fahrsimulator Proband im Fahrsimulator in der Erprobung einer Variante der Systemauslegung

Kontinuierlich assistierende Fahrfunktionen sind in aktuellen Neufahrzeugen als Assistenzsysteme stark verbreitet. Häufig handelt es sich um eine Kombination aus adaptiver Geschwindigkeitsregelung und einer kontinuierlichen Spurhalteassistenz. Erste Unfälle von Fahrzeugen mit diesen Systemen in den USA weisen darauf hin, dass es Fahrern schwer fällt, die Systeme umfassend zu verstehen und sich korrekt zu verhalten. Die besondere Komplexität besteht darin, dass Fahrer Funktion überwachen müssen anstatt diese selber auszuführen. Somit verändert sich die Wahrnehmung der Fahrerrolle grundlegend. Eine dauerhafte Überwachung gelingt schlechter, wenn Fahrer wenig aktiv eingebunden sind.

Das Bild zeigt eine Expertin bei der Arbeit am Computer Experten beobachten und bewerten die Mensch-Maschine-Interaktion anhand eines standardisierten Tablet-Tools

Um insbesondere diesen Effekt im Rahmen von Mensch-Maschine-Interaktion (MMI) untersuchen zu können, hat die BASt ein Bewertungsinstrument entwickelt. Mit dem Instrument bewerten Wissenschaftler umfassend und standardisiert Systeme verschiedener Hersteller hinsichtlich der MMI. In Prüfszenarien beobachten und bewerten die Experten das Interaktionsverhalten zwischen Fahrer und System.

Das Instrument wurde in einer Probandenstudie im Fahrsimulator validiert. Es ist in der Lage, die Interaktionsleistung zwischen einem modellierten, zuverlässigen System und einem unzuverlässigen zu unterscheiden. Das unzuverlässige System fällt regelmäßig aus, sodass die Probanden selber lenken müssen. Derzeit untersuchen die BASt-Experten, inwieweit das Instrument auf Realfahrzeuge übertragbar ist.

Das Verfahren ermöglicht voraussichtlich erstmals, kontinuierlich unterstützende Systeme mit Blick auf die MMI zu bewerten und zu vergleichen. Die Ergebnisse können beispielsweise im Verbraucherschutz genutzt werden, um zukünftige Assistenz- oder Automatisierungssysteme hinsichtlich der MMI zu unterscheiden. Dies fördert eine sichere Ausgestaltung der Systeme.

Das Bild zeigt einen Probanden bei einem Fahrversuch auf einer Teststrecke Das Bewertungsinstrument kann zukünftig dazu genutzt werden, die Sicherheit der Mensch-Maschine-Interaktion von Serienfahrzeugen in Probandenstudien auf Teststrecken zu bewerten