HinweisCookies
Diese Webseite verwendet Cookies. Diese dienen der Zwischenspeicherung bei Bestell- oder Anmeldevorgängen. Nicht erfasst werden Daten wie Nutzungshäufigkeit oder Verhaltensweisen. Hier erfahren Sie mehr zum Thema Datenschutz.
Auftrag: Verbesserung der Sicherheit, Umweltverträglichkeit, Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit der Straßen
Gegründet: 1951 in Köln
Standort: seit 1983 in Bergisch Gladbach
Präsident: Stefan Strick (seit 2011)
Beschäftigte: rund 400
Etat: circa 49 Millionen Euro pro Jahr
Organisation: 5 Fachabteilungen mit insgesamt 27 Fachreferaten sowie Prüfstelle Straßenausstattung und Kalibrierlabor für Sensoren, eine Abteilung für strategisches IT-Management, eine Zentralabteilung und eine Stabsstelle für Presse und Kommunikation.
Forschung: Jährlich Bearbeitung von rund 250 eigenen Forschungsprojekten sowie Betreuung von über 300 Forschungsprojekten, die von externen Wissenschaftlern durchgeführt werden.
Prüfungs-, Zertifizierungs-, Zulassungs- und Anerkennungstätigkeiten auf dem Gebiet des Straßenwesens: rund 35 Begutachtungen im Bereich des Fahrerlaubniswesens pro Jahr.
Begleitung der Einführung von nationalen, europäischen und internationalen Gesetzgebungs- und Harmonisierungsverfahren: Mitarbeit in über 850 nationalen und internationalen Gremien.